Von ihren Kindern zu hören, darüber freut sich eine Mutter an jedem Tag. Aber zum Muttertag freut sie sich auch über etwas mehr Aufmerksamkeit – zum Beispiel Blumen mit einer persönlichen Nachricht, die auf ganz besondere Art sagt: „Danke Mama!“
Bald ist wieder Muttertag: Der Tag, an dem man diesem geliebten Menschen sagen möchte, wie wichtig er einem ist. Natürlich geht es dabei heute nicht nur um die Geste zu dieser einen Gelegenheit. Unterstützung und Nähe sind das ganze Jahr angesagt – trotzdem freuen sich viele Mütter jetzt über eine kleine Aufmerksamkeit. Und die Kinder – ganz gleich ob noch klein oder schon erwachsen – bereiten gerne etwas vor. Blumen gehören dabei einfach dazu: Ihre Schönheit und ihre Farben machen immer Freude, und sie wecken auch noch die Lust auf Frühjahr und Sommer, wenn die Natur aufblüht. Zudem haben Blumen ihre eigene Sprache, die perfekt zum Muttertag passt: Beliebte Frühjahrsblüten wie Pfingstrose, Ranunkel und Tulpe, aber auch Rosen als Klassiker stehen zum Beispiel für Gefühle wie Liebe, Zuneigung oder Bewunderung in ihren verschiedenen Facetten.
Um den Anlass noch schöner auszudrücken, passen ein paar persönliche Worte gut dazu: Entweder man schreibt einfach eine liebevolle Karte. Oder man gestaltet selbst eine kleine Grußbotschaft zum Blumengeschenk. Die Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ hat dafür schöne – und auch nachhaltige – Ideen, mit denen man vorhandenes Material im Haus verschönern kann: Wer zum Beispiel noch verschiedene Blumentöpfe hat, kann darauf mit einem Folien- oder Lackstift ein paar kurze Worte oder Symbole schreiben. Das macht sich vor allem in einer Gruppe aus mehreren Töpfen mit ähnlichen Verzierungen gut. Danach stellt man einfach hübsche Pflanzen hinein und fertig ist das Geschenkarrangement.
Ganz leicht geht das auch mit einer Papiertüte, zum Beispiel vom letzten Einkauf, die man beschriften oder bekleben kann. Zur Sicherheit gegen Durchnässen sollte man dann lediglich den Blumentopf vor dem Hineinstellen noch mit einer kleinen Plastiktüte umwickeln. Wer etwas mehr Zeit hat, kann auch aus alten Milchflaschen oder ähnlichem ein kleines Vasenset mit Buchstaben gestalten.
Noch mehr Geschenk- und Dekorationsideen für viele Anlässe hat die Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ auf der Seite www.1000gutegruende.de sowie bei Facebook und Instagram.
Bilder 1–4: © Blumen – 1000 gute Gründe

DIY: Vasen mit transparenten Buchstaben
Das braucht man:
- leere Glasflaschen
- Buchstabenaufkleber
- Transferfolie
- Acrylspray
- Raffiabast und andere Bänder
- die Lieblingsblumen eurer Mutter
So wird’s gemacht:
-
Dann fehlen nur noch Mamas Lieblingsblumen – wie hier die üppigen Ranunkeln in passenden Farben. Die Buchstabenaufkleber zum gewünschten Wort und in der richtigen Reihenfolge auf einem Stück Papier zusammenkleben. Zum Beispiel das Wort MAMA als Buchstaben untereinander. Anschließend die Transferfolie fest auf das Papier, vor allem auf die Buchstaben kleben. Wenn man die Folie anschließend wieder abzieht, sollten die Buchstaben daran haften.
- Die Glasflasche gut reinigen. Nun die Transferfolie in der gewünschten Position auf die leere Glasflasche kleben und feststreichen. Danach die Folie wieder abziehen, die Buchstaben sollten nun fest an der Flasche haften.
- Im dritten Schritt die gesamte Flasche, auch die beklebten Buchstaben, mit dem Acrylspray in einer Farbe besprühen. Nach dem Trocknen die einzelnen Buchstabenaufkleber vorsichtig mithilfe einer Pinzette oder eines anderen spitzen Gegenstands von der Flasche lösen. Auf der Flasche sollte nun ein schönes, transparentes Lettering zu sehen sein.
- Im letzten Schritt kann man die Flasche noch mit Bändern und Schnüren umwickeln, Wasser einfüllen und die Lieblingsblumen der beschenkten Person darin arrangieren.
DIY: © herrletter/ Blumen – 1000 gute Gründe
Verwandte Beiträge
10.12.2019
Blumige Radio-Krone
1000 gute Gründe hat die Verleihung des Musikpreises 1Live Krone zum Blühen…